Die Hafenstadt an der Kaistrosmündung wurde später im römischen
Stil aufgebaut. Einzig das Prytaneion ist wieder griechisch errichtet
worden.
Obere Agora - hellenistisch:
Platz zum philosophischen Disput in den überdachten Säulengängen (Stoa);
römisch: Schauplatz von Gerichtshandlungen, kaiserliche Ahnengalerie
Prytaneion = Rathaus
Bouleuterion / Odeon - das Parlament verlor unter römischer
Herrschaft seine Bedeutung. Es war lediglich der Ort zum schriftlichen Loyalitätsbeweis
der Adligen zum Imperator beim Kaiserwechsel; Nutzung daher als Odeon (für
Theater und Konzerte)
Hafen - Ephesus hatte keine Küste, sondern erreichte
nur mittels eines Kanals durch das sumpfige Schwemmland der Meanderebene
(verursacht durch Kaystros) das Meer; Sümpfe brachten Krankheiten mit sich.
Im 9. Jahrhundert nach Christus war das Meer durch den Meander weggeschwemmt
worden. Als neue Hafenstadt wurde Kusadasi gegründet.
Kuretenstraße - Feuer in der Nacht auf dem Weg
war Zeichen dafür, dass niemand sich im oberen Stadtteil (Parlament, Rathaus
und Verwaltungsgebäude) bei Nacht aufhalten durfte.
Domitiantempel (besser: Vespasianstempel) - Mit diesem
Tempel schleimt Ephesus sich bei Domitian ein; nach dessen Sturz (damnatio
memoralis) hält man es opportunistischer Weise für geeignet den Tempel dem
Vespasian - Domitians Vater - um zu widmen.
Grabmonument dem Enkel des Sulla, C. Memmius
Heraklestor - (früher am Kolosseum in Rom) geschenkt
von Kaiser Konstantin
Traiansbrunnen - Traianstatue auf Kugel (die Kugel legt
nahe, dass die Epheser ebenfalls an die Kugelgestalt der Erde glaubten;
unter Traian erreichte das römische Reich sein größtes Ausmaß.)
Altar für Hadrian
Latrinenanlage errichtet im 1. Jhdt. p.Chr.
Oktogon - Grabbau für Arsinoe, Cleopatras Schwester,
durch deren List bei der ägyptischen Thronfolge übergangen; Arsinoe lebte
in Ephesus im Exil; die Caesarmörder fanden in Ephesus Zuflucht und bekämpften
das 2. Triumvirat
Celsus-Bibliothek
Statuen der 4 Tugenden: SOFIA
(Weisheit),
ARETH (Berücksichtigung aller anderen Tugenden),
ENNOIA KAI EPISTHMH ?
ENNOIA (Einsicht in die Realität) und EPISTHMH (Sachverstand)
Untere Agora - Wegen des Rattenproblemes erfolgte hier die Getreideaufbewahrung in Tontöpfen.
Theater (im hellenistischen Stil gebaut, gemäß dem
römischen erweitert; fasste
ca. 24 000 Besucher!)
Hafenstraße - mit Symbolen des frühen
Christentums (ICQUS)
Konzils-(Marien)kirche
Theatergymnasion